Montag, 22. Januar 2018

Zwischen Alltag und Abenteuer



Die Vorlesungen sind in vollem Gange, Quizzes und Readings und alles Mögliche wollen gemacht werden und die Midterms sind auch nicht mehr so weit weg wie auch schon. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel mehr Arbeit während dem Semester ansteht im Vergleich zur ETH
Dennoch will ich meinen Austausch geniessen so gut es geht und mir auch immer wieder mal Zeit freischaufeln um Neues zu erleben und Vancouver und Umgebung zu erkunden.

So probierte ich im Rahmen der Free Week von Bootcamp bis Zumba jeden Tag einen anderen Kurs aus, und habe mich im Endeffekt für Dancehall entschieden! Ebenso habe ich mir Ski Equipment gekauft und war auch schon einen Tag in Whistler!

Happy Joana in Whistler

Gemütliches Kaffee in unserer Residenz (macht auch guten Kaffee)

Ein weiteres Highlight war die Gala von Skate Canada, den nationalen Eiskunstlaufmeisterschaften. Bei diesem Anlass haben wir die besten fünf in den Kategorien Men, Women, Couple und Ice Dance bewundern dürfen - ein Spektakel! Nur ein paar Tage später fand im selben Eisring das Winter Classic an. Das Eishockey Team der UBC, die UBC Thunderbirds, das Team von Letherbridge besiegten.

Stimmung an der Skate Canada Gala
Pre-Party für das Winter Classic Hockey Game

Zwischendurch findet sich doch auch noch etwas Zeit, um den Campus ein wenig zu erkunden. Wir haben zum Beispiel dem Wreck Beach (eigentlich ein Nacktstrand, der Jahreszeit sei dank waren aber nur einige wenige Blüttler unterwegs) einen Besuch abgestattet. Zumindest die Natur ist sehr sehenswert dort!




Auch in der Küche werde ich immer geübter, sodass ich mir regelmässig gross koche und dann eine halbe Woche praktisch dasselbe esse - ein Hoch auf die Erfindung des Tupperware! Bei meinem Versuch, Kokosöl in der Mikrowelle zu schmelzen ist diese zwar drauf gegangen (ich habe nichts verkehrt gemacht, ehrlich!) aber dank einem sehr guten Maintenance Service besitzen wir nun eine neue.

Inzwischen war ich auch noch ein zweites Mal in Whistler, wobei die Temperaturen tiefer, der Schnee besser und die Skis gewachster waren - ein voller Erfolg!

Schoggi Mélange in der Roundhouse Lounge auf dem Whistler Mountain

Montag, 8. Januar 2018

Kleine Joana auf grossem Campus

Am 2. Januar haben wir unsere Sachen wieder zusammengepackt und haben uns auf den Weg zur UBC (University of British Colombia) gemacht um dort unsere Zimmer für die nächsten vier Monate zu beziehen. Vorhanden war ein nur sehr wenig, weshalb wir uns schon bald mal auf die Suche nach Bettzeug machten. Der Ausflug startete mit einem "Milchkaffee", der mich doch ein wenig zum schmunzeln brachte. Danach stürzte wir uns in den ziemlich überfordernden Bed Bath & Beyond Store, wurden aber tatsächlich fündig und müssen deshalb nicht auf einer Blanken Matratze schlafen!



Panoramabild meines grosszügigen Zimmers nach einer ersten Auspackaktion.
Blick auf unsere Einheit in der Fairview Residenz.

Schon am nächsten Tag begannen die Vorlesungen, die sehr viel schulischer sind als bei uns - mit Hausaufgaben, die man abgeben muss, Prüfungen während dem Semester und Professoren die viele Fragen stellen. Zwischen den einzelnen Lektionen war es ein richtiges Rumgerenne auf dem riesigen Campus. Allgemein läuft man ziemlich viel, auch weil die Fairview Residenz etwa zehn Minuten vom Zentrum der Campus entfernt liegt. Meine Health App zeigt in der letzten Woche durchschnittlich 14'500 Schritte an pro Tag, was mehr als das Doppelte von meinem Zürcher Laufpensum ist.

Etwas tolles an der UBC sind die vielen Studentenvereine, bisher bin ich beim Exchange Student Club beigetreten, der insbesondere in der ersten Woche viele Events organisiert, bei denen man sehr viele andere Austauschstudenten kennenlernt. Es ist sowieso viel einfacher, Austauschstudenten kennenzulernen, weil die genauso Freunde suchen wie man selbst.

Klassisches Vancouver Wetter auf der Downtown Walking Tour mit dem ESC
YOEO @ Koerner's Pub - unsere erste Party auf dem Campus

In meinen Augen die beste Aktivität war das Archery Tag am Sonntag! Dabei muss man sich in Teams mit Pfeil (mit Polster natürlich) und Bogen abschiessen, und versuchen das ganze gegnerische Team auszuschalten - ein Riesenspass!

Die Mädels des Teams "SameSun" bereit für den Kampf

Inzwischen habe ich es auch geschafft, mich in einen Laborkurs einzutragen. Auch wenn das ein bisschen eine Zangengeburt war - it's done!
Ansonsten findet diese Woche noch die Free Week statt, das heisst man darf viele Sportkurse umsonst ausprobieren. Danach kosten sie leider (ein hoch auf unser geniales ASVZ sei hier angebracht).

Zum Schluss noch ein Wort zum Wetter: normalerweise regnet es so zwei drei Stunden am Tag NICHT. Mein neuer bester Freund heisst also Regenschirm ;)



Montag, 1. Januar 2018

Joana on The Road 2.0


Vor einem Jahr habe ich die Bewerbung für ein Austauschsemester in Vancouver eingereicht - und jetzt bin ich schon hier, in der wärmsten Stadt Kanadas. (Es ist trotzdem ziemlich kalt)
Zusammen mit Lukas, der mit mir studiert, sind wir in unserem Hostel angekommen und haben schon ziemlich bald festgestellt, dass es nur so wimmelt vor Austauschstudenten! Voller Freude wollte ich mich in Unterhaltungen stürzen, musste aber leider feststellen, dass meine Stimme andere Pläne hatte. Mit viel Tee und ein bisschen Gewalt brachte ich meine Stimmbänder doch noch zum schwingen und lernte schon schnell viele tolle Leute kennen, streifte durch einige Quartiere in Vancouver und feierte abends im Hostel mit den anderen Studenten oder Backpackern.


Wunderbare Sicht aus dem Flugzeugfenster während einigen Stunden

Der Markt auf der Granville Island ist eine Augenweide! Leider hat es geregnet, da war die Lust zum weiteren herumspazieren begrenzt.

Die erste Aktivität mit den Leuten vom Hostel: Ice Skating. Hier zeige ich gerade meine Qualitäten als Lehrerin ;)

Tag zwei war zum Glück schon viel sonniger, hier mit zwei Roommates aus dem Hostel im Queen Elizabeth Park

Abends in der Hostelbar mit anderen Austauschstudenten - die ETH ist hier mit 4 von 10 Leuten ziemlich gut am Start! (ganz links ist übrigens Lukas, sonst sind noch Spanien, Australien, Liechtenstein, Holland und Frankreich vertreten)

Sicht aus dem Stanley Park, im Hintergrund erkennt man knapp noch die Lions Gate Bridge

Das beste Essen bis jetzt: eine leckere Poker Bowl aber in Form eines Burritos...  Yummy!

Vancouvers Feuerwerk zusammen mit ungefähr 100'000 anderen, es war trotz Sardinen-Feeling schön :)

Das Bemerkenswerteste an meinen ersten ersten fünf Tagen in Vancouver war allerdings klar die Teilnahme am alljährlichen Polar Bear Swim in der English Bay (ja genau, im Pazifik). Das Wasser war mit 6° Celsius sogar noch wärmer als die Luft, die gerade mal 1° Celsius warm war. Gemeinsam mit gefühlt zehntausend anderen stürzten wir uns mit Huronnengeschrei in den Ozean, um knappe dreissig Sekunden später bibbernd wieder zu unseren Kleidern zu rennen. Fazit: einmaliges Erlebnis, war das Frieren absolut wert!

Nach getaner Schlacht mit Lukas und Hector
Nach diesem tollen Einstieg in mein Abenteuer beginnt morgen mit dem Einzug ins Student Housing der offizielle Austausch. Ich hoffe, dass ich dann neben dem ganzen Studieren noch etwas Zeit haben werde um Vancouver und Umgebung zu erkunden!